Not a pest controller? Here you can find certified pest controllers who use traplinked systems.

Seminar „Töten von Wirbeltieren gem. §4 Tierschutzgesetz”

Nagetiere gehören zu den häufigsten Schädlingen und Nagetierbekämpfung ist für viele schon lange kein Fremdwort mehr. Um eine professionelle Nagerbekämpfung durchzuführen, müssen jedoch einige rechtliche Aspekte beachtet werden. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die Regelungen im Abschnitt §4 des Tierschutzgesetzes vorstellen und wie Sie das zugehörige Zertifikat erlangen können.

Töten von Wirbeltieren nach §4 Abs. 1 Tierschutzgesetz

Sobald man sich dazu entscheidet, Fallen und Köder berufs- oder gewerbsmäßig aufzustellen und folglich Wirbeltier zu betäuben oder zu töten, ist es laut §4 des Tierschutzgesetzes verpflichtend einen themenspezifischen Kurs zu absolvieren und sich in diesem Gebiet zertifizieren zu lassen.

„Personen, die berufs- oder gewerbsmäßig regelmäßig Wirbeltiere zum Zweck des Tötens betäuben oder töten, haben gegenüber der zuständigen Behörde einen Sachkundenachweis zu erbringen”.

§4 Tierschutzgesetz

Denn auch bei Schädlingen wie beispielsweise Mäusen oder Ratten, muss auf die ethischen Belange geachtet werden, um den Prozess möglichst schmerz- und stressfrei durchführen zu können.

Sachkunde „Töten von Wirbeltieren gem. §4 Tierschutzgesetz”

Zielgruppe:

  • Personen, die beruflich oder gewerblich Wirbeltiere töten
  • Personen, die beruflich mit der Tötung von Wirbeltieren zu tun haben (z.B. Hausmeister, Kanalarbeiter, Gebäudereiniger, Hygienefachkräfte)

Seminarinhalte:

Das Seminar ist auf 1 Tag angesetzt und behandelt ethische Fragen im Zusammenhang mit der Tötung von Wirbeltieren.

Prüfung und Abschluss:

Am Ende des Seminars findet eine schriftliche Prüfung (teilweise Multiple Choice) mit einer Dauer von 30 Minuten statt. Ein offizielles Zertifikat können Sie nur erhalten, wenn Sie die Prüfung bestehen. Andernfalls müssen Sie das Seminar wiederholen.

IPMPro – eine zuverlässige Akademie für Ihren Kurs

Das Seminar „Töten von Wirbeltieren nach §4 Tierschutzgesetz“ ist in einigen lizenzierten Akademien leicht zu finden. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, möchten wir Ihnen den Kurs von IPMpro empfehlen – einem modernen Schulungs- und Beratungsunternehmen im Bereich der Schädlingsbekämpfung, Schädlingsprävention und Desinfektion.

IPMpro wurde von Dr. Gerhard Karg gegründet, einem Branchenkenner, der auch als Berater beim Landesgesundheitsamt in Stuttgart tätig ist. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, durch eine transparente und offene Art und Weise, relevante Informationen an seine Kunden weiterzugeben, um ein hohes Maß an Professionalität in der Branche zu gewährleisten. Die DIN EN ISO 9001: 2015, DIN ISO 29990: 2010 und Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) sind geläufige Zertifikate, die das Unternehmen im Laufe der Zeit erhalten hat.

IPMpro bietet das Seminar „Töten von Wirbeltieren nach §4 Tierschutzgesetz“ sowohl offline als auch online an, so dass Sie als Kunde eine flexiblere Auswahl haben.

Dr. Gerhard Karg, Gründer der IPMpro GmbH

Das nächste Online-Seminar findet bereits am 19. April statt – besuchen Sie jetzt die Website und melden Sie sich an, um diese bequeme Möglichkeit nicht zu verpassen. Sie können aber auch an der Offline-Schulung am 16. Juni vor Ort in Adelsdorf teilnehmen, um diese „Hands-on“ zu erleben.

Was ist mit IPMpro außerdem möglich? IPMpro bietet auch Seminare zum Thema „Anwendung von Antikoagulanzien“ inkl. §4 Töten von Wirbeltieren an: ein 3-tägiger Kurs mit der Möglichkeit, sich neben den Richtlinien nach „Töten von Wirbeltieren nach §4 des Tierschutzgesetzes“ auch nach jenen der „Maßnahmen zur Risikominimierung“ zu zertifizieren.
Außerdem kann die Sachkunde im Gesundheits- und Vorratsschutz erworben werden (ebenfalls online möglich), was dem Absolventen erlaubt  Schädlingsbekämpfung in diesem Bereich durchzuführen.

Neben den genannten Kursen bietet IPMpro noch viele weitere interessante und hilfreiche Kurse an. Alle kommenden Veranstaltungen finden Sie unter: Aktuelle Seminare – IPMpro ® GmbH.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und einen erfolgreichen Kurs!

Wenn Sie bereits ein solches Seminar absolviert haben und sich für die digitale Schädlingsbekämpfung interessieren, schauen Sie sich unsere Produktangebote an oder kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen hier.

Eva Abramovich


Weitere spannende Themen für Sie:

1 Kommentar

  1. Veröffentlich von Yvonne Schneider am um 13:30

    Guten Tag,
    wir planen die Übernahme eines Hofladens in Hessen. Hierzu benötige ich einen Sachkundenachweis über das töten von Wirbeltieren (es handelt sich bei uns um die Direktvermarktum von Fischen) können Sie mir Auskunft darüber geben wann und wo ich dieses erwerben könnte.

    Grüße und ein schönes Wochenende
    Yvonne Schneider

Hinterlassen Sie einen Kommentar





5 × fünf =