Willkommen im traplinked Blog!
Seminar „Töten von Wirbeltieren gem. §4 Tierschutzgesetz”
Nagetiere gehören zu den häufigsten Schädlingen und Nagetierbekämpfung ist für viele schon lange kein Fremdwort mehr. Um eine professionelle Nagerbekämpfung…
„Die Schädlingsbekämpfung ist eine so spannende und vielseitige Tätigkeit.“
Fragen zur Schädlingsprävention und -beratung? Dr. Gabi Müller ist dafür die erste Ansprechpartnerin im Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich.…
7 Profi-Tricks für die Arbeit mit Lockstoffen und Ködern
Mäuse und Ratten sind seit tausenden Jahren ständige Begleiter der menschlichen Zivilisation. Im Laufe der Zeit haben Schadnager viele unserer…
Dokumentation in der Schädlingsbekämpfung: sie könnte nicht einfacher sein!
Gründliche Dokumentation liefert nützliche Informationen für Schädlingsbekämpfer zur Steuerung ihrer Aktivitäten.
Rodentizide – Toxische Zeitbomben für das Ökosystem
Vom Rodentizideinsatz sind alle Lebewesen betroffen, egal ob Schädling, Wildtier oder Mensch.
Das A&O der Hygiene – Über die Relevanz der Schädlingsbekämpfung
In Zeiten von Covid-19 sind Hygienemaßnahmen besonders gefragt. Dazu zählt auch die Schädlingsbekämpfung.
Risiko-minderungs-maßnahmen: Giftfrei bis 2023?
RMM schrauben das Risikopotenzial gefährdeter Systeme herunter. Doch wie kann man Risiken kontrollierbar machen, die von Lebewesen ausgehen?
Permanent Monitoring
George Orwell’s Fantasie wird Realität – im positiven Sinne. Immer den Überblick behalten und wissen, was vor sich geht.